Aktuelles
Gerade eben sind zwei neue SP:Insider online gegangen. Der erste ist Space-Steuerfahnder, in dem es um die wirkliche harte und bürokratische Steuerfahndung der Freihandelszone gibt. Der zweite ist Handelsgesellschaften, dieser bringt die Handelsgesellschaften von DST in das SpacePirates-Universum.
Mit dem Abenteuer Raumschiffdungeon steht nun das 21. SpacePirates Abenteuer online. Die Piraten reisen durchs All, als plötzlich die Sensoren ihres Raumschiffs verrückt spielen. Dadurch übersehen sie einen Ausläufer der Unwahrscheinlichkeitszone, die sie in die Mitte eines gigantischen Dungeons befördert. Hier gibt es viel zu entdecken, aber keinen einfachen Ausweg und große Gefahren.
jcAPP 3.0 bringt gleich eine ganze Latte an Änderungen mit sich. Zu den sichtbaren Änderungen gehört nur ein überarbeiteter Tabübersicht-Dialog. Zudem sollte die App dank CSS-Sprites schneller laden und veraltete Daten in neu aufgerufenen Tabs gehören auch der Vergangenheit an. jcAPP 3.0 ist durch diverse Codebereinigung wohl auch das stabilste Release, seit der Einführung von Tabs. Sobald die inhaltlichen Neuerungen der SpacePirates App stehen, wird diese auch auf jcAPP 3.0 basieren.
Die interaktive Sternenkarte kann jetzt mit den allgemein gültigen Multitouchgesten gezoomt werden.
Die neueste Version der SpacePirates WebApp fixt einen Bug, bei der Tabwiederherstellung. Die Bilder der App wurden optimiert, so dass die App mal wieder etwas kleiner geworden ist.
jcAPP überspringt gleich die 2.0 Version und ist nun in der 2.1 Version erschienen. Zeitgleich ist auch die SpacePirates WebApp in der Version 7.6 erschienen, die die Druckfunktionalität repariert.
Die neueste Version der SpacePirates WebApp repariert die defekte Druckfunktion in der 7.5 Version. Zudem ist auch die 2.1 Version meines HTML5 WebApp Frameworks jcAPP erschienen.
Die neueste Version der SpacePirates WebApp unterstützt jetzt die Content-Security-Policy und bringt die optimierte Sternenkarte mit. Zudem wurde die Tabellensortierfunktion optimiert.
Die interaktive Sternenkarte wurde nochmals optimiert. Sie ist jetzt wesentlich kleiner und lädt unter Firefox auch wieder in angemessener Geschwindigkeit. Zudem wurde der Pixelhintergrund durch eine Vektorversion ersetzt.
Diamanten von Aceh ist ein Einstiegsabenteuer für Pulp². Es bietet alles, was Spieler von einem Pulpabenteuer erwarten: Nazis, Dinosaurier, mysthische Schätze und einen ersten Einblick in die Hohlwelt. Damit ist Lite zum ersten Mal richtig spielbar und ich habe dieses Abenteuer und Setting auch schon genutzt um Lite probezuspielen. Noch einmal ein Danke für Belchion, der den Grundstock des Abenteuers mir einfach kurz im IRC zusammengetippt hat.
Die neuste Version meines WebApp Frameworks bietet wieder einige kleinere Verbesserungen. Es wurden die Funktionen um Formulare in JSON-Objekte umzuwandeln wesentlich robuster umgesetzt und die Tabellensortierfunktion ignoriert jetzt HTML-Tags innerhalb der Tabellenzellen.
Momentan bin ich dabei das Contentmanagementsystem hinter meinen jcgames Seiten (SpacePirates, Das Weltenbuch, SpaceCowboys, Lite) fit für die Content Security Policy (CSP) zu machen. Dafür muss ich recht viele Perlcode, JavaScript, Stylesheets und Templates entsprechend umschreiben. Daher ist es leider nicht ausgeschlossen, dass immer mal wieder einige Sachen auf den Seiten komisch aussehen oder ab und an nicht funktionieren. Dafür bietet eine umgesetzte CSP wesentlich mehr Sicherheit für die Besucher meiner Seiten, da durch das Verbieten von Dingen wie Inline-JavaScript und Inline-CSS viele XSS-Attacken ins Leere laufen. Ein schöner Seiteneffekt für mich ist auch, dass mein Code dadurch automatisch sauberer wird.
Pulp², ausgesprochen Pulpquadrat, ist das erste Setting für Lite. Das extrem umfangreiche Setting, mit ganzen 4 Seiten, bietet Regelanpassungen, Archetypen und Ausrüstung für typische Pulp-Abenteuer.
Die neueste Version der SpacePirates WebApp beseitigt einen ärgerlichen Fehler mit den eingebundenen Bildern. Zudem wurde die NSC-Übersicht besser verlinkt.
Das Lite Grundregelwerk wurde jetzt nach dem ersten Spieltest überarbeitet, um im nächsten Spieltest wieder auf Herz und Nieren geprüft zu werden.
Der erste Praxistest von Lite ist nun geschafft. Genutzt habe ich dazu das Pulp-Setting, an dem ich nebenbei schreibe. Der entstandene, sehr improvisierte, Plot des Abenteuers werde ich auch demnächst niederschreiben und das Abenteuer bestimmt auch nochmal in einer anderen Gruppenbesetzung leiten.
Soeben habe ich die Version 7.3 der WebApp veröffentlicht. Sie ist ein fast reines Bugfixrelease. Sie bringt Bugfixes bei der Kostenberechnung der Piraten- und Raumschiffverwaltung mit und enthält eine erweiterte Konzernübersicht.
Die neueste Version der SpacePirates WebApp integriert den neuesten SP:Insider SpaceSchnee und bringt für den Spielleiter eine Konzernübersicht mit. Zudem wurden die Zufallsgeneratoren um alle aktuellen Konzerne, Lokalitäten und Rassen erweitert.
Der 4. SP:Insider ist nun veröffentlicht. Er trägt den Titel SpaceSchnee und wäre fast noch zum passenden Wetter erschienen… SpaceSchnee ist ein relativ neues Weltraumphänomen im SpacePirates Universum. Mit den SpaceYetis wird zudem eine neue, spielbare Alienrasse vorgestellt. Dieser SP:Insider wurde von Belchions Winter-OPC 2012 Beitrag inspiriert und enthält daher auch dieses kurze, sandboxige Szenario.
Jetzt hätte ich doch beinahe vergessen, das neuste PDF des Lite Grundregelwerks online zu stellen…
Soeben habe ich ein aktuelles Lite PDF online gestellt. Es beinhaltet jetzt die Überarbeitung des Konfliktsystems, das Gruppenkonflikte in das normale Konfliktsystem integriert. Zudem wurden viele Formulierungen klarer gestaltet. Das Weltenbuch und SpaceCowboys wurden nun auch an Lite angepasst.
Die neuste Version meines Frameworks für WebApps bietet jetzt auch allgemeine JavaScript Funktionen um die App zu installieren. Momentan wird Firefox und Chrome unterstützt. Das wirklich schöne bei der Firefox Variante ist, dass die App nicht einmal im Firefox Marketplace verfügbar sein muss.
Ich hatte wieder die Ehre bei DORP-TV ein Interview zu geben. Ich stelle das neue Stars und Sternchen Themenheft und die SpacePirates WebApp vor und gebe einen Ausblick in die Zukunft von SpacePirates.
Noch motiviert von der RPC geht die Arbeit an Lite weiter. Ich arbeite gerade am Konfliktsystem um Gruppenkonflikte zu integrieren. Dadurch soll die alt bekannte Helferregel und Spezialregeln wie das Raumkampfsystem aus SpacePirates obsolet werden und einige Sonderregeln verschwinden.
Wie schon die Jahre davor bin ich auch wieder dieses Jahr mit SpacePirates auf der RPC mit einem Stand vertreten.
Das Stars und Sternchen Themenheft ist rechtzeitig zur RPC bei mir eingetroffen.
Soeben ist die Webseite für die Weiterentwicklung des Weltenbuchs offline gegangen. Die Weiterentwicklung wird im Rahmen von Lite auf der alten Weltenbuch Webseite fortgesetzt. Neben dem alten Regelwerk sind hier nun auch die neuen Regeln zu finden. Momentan ist es aber noch eine große Baustelle, da Lite und die neuen Weltenbuchregeln noch nicht zueinander passen wollen, aber das wird sich hoffentlich bald ändern.
Auch dieses Jahr bin ich mit SpacePirates auf der RPC vertreten. Zusammen mit der Anduin und Ludus Leonis halte ich die Indie-Flagge hoch, da es leider keine Indie-Insel geben wird.
Die neueste Version der SpacePirates App kann jetzt unter Firefox und Chrome direkt installiert werden. Zudem wurden einige kleinere Bugs gefixt.
jcAPP 1.5 bietet einen Lesemodus für Formulare, wie sie schon in der SpacePirates WebApp integriert ist. Zudem wurden einige Bugs gefixt, zahlreiche Funktionen optimiert und die Dokumentation wurde ergänzt.