Aktuelles
Wie auf der Produktseite des GRT schon vermerkt werde ich diese großartige Initiative mit dem SpacePirates Schnellstart-Heft unterstützen. Geplant ist eine 150er Auflage mit farbigen Umschlag, um in jedem Paket vertreten zu sein.
Pünktlich zur Dreieich-Con am kommenden Wochenende gibt es jetzt auch wieder die beliebten SpacePirates Buttons. Auf der Dreieich-Con teile ich mir mit Bock-Spiele einen Stand. Am Stand kann man die Buttons entweder für 1 € kaufen oder einen kostenlos abgreifen, wenn man sich das SpacePirates Hardcover oder ein Themenheft kauft. Am Stand können Interessierte auch den ersten SP:Insider Roboter von Kappa Gamma kostenlos mitnehmen, es wird allerdings nur 20 Exemplare davon geben.
Die Version 1.1 des jcAPP Frameworks bringt vorallem kleinere Verbesserungen und Codebereinigungen mit. Mit dem Menübutton im Footer kann jetzt auf kleinen Bildschirmen schnell zwischen Menü und dem eigentlichen Inhalt hin- und hergeschaltet werden.
Da das Stars und Sternchen Themenheft länger zur Fertigstellung benötigt als geplant, gibt es jetzt eine Vorschau auf das kommende Themenheft. Es ist, bis auf das fehlende Abenteuer, vollständig und bietet einen exklusiven Einblick in die Populärkultur der Gesellschaft des SpacePirates Universums.
Das SpacePirates Grundregelwerk ist ab sofort auch als eBook verfügbar. Das eBook wurde aus dem Inhalt des Wikis erstellt und entspricht daher nicht 1 zu 1 dem druckfertigen PDF. Als Format für das eBook habe ich EPUB 3.0 gewählt. Es steht, wie die PDFs, unter der CreativeCommons Lizenz Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland.
Dank Bombshell wurden noch einige Typos im SpacePirates Schnellstart-Heft beseitigt und ein paar Ungereimtheiten im beinhalteten Abenteuer beseitigt. Das Schnellstart-Heft gibt es als kostenloses PDF und wird zum Gratis-Rollenspiel-Tag auch als kostenloses A5 Heft erhältlich sein.
Der erste SP:Insider Roboter von Kappa Gamma ist nun als PDF verfügbar. In dieser Erweiterung zum SpacePirates Rollenspiel dreht sich alles um den nuklear verseuchten Planeten Kappa Gamma, der nur von Robotern und roboterfressenden Pflanzen bewohnt wird.
Mein JavaScript Framework jcAPP ist nun in der ersten stabilen Version erschienen. Es bietet alle Basisfunktion der SpacePirates-App. Das Framework ist unter der GPLv3 lizenziert. Neben der clientseitigen Komponente enthält das Download-Paket auch ein CGI-Skript, das als Cloud-Komponente verwendet werden kann. Die Dokumentation der App ist im Download-Paket enthalten und auch unter http://jcapp.jcgames.de/ abrufbar.
Die SpacePirates HTML5 App basiert nun auf das zeitgleich veröffentlichte jcAPP 1.0 Framework. Dieser Umstieg bringt zugleich auch weitere Funktion, wie die Cloudstatusanzeige und einen überarbeitet Footer und einige Bugfixes mit. Das Datenformat hat sich zudem auch geändert, die vorhandenen Daten werden aber beim Start der neuen App-Version migriert. Zudem bietet die App nun auch das Stars und Sternchen Themenheft und den ersten SP:Insider Roboter von Kappa Gamma.
Auch im Oktober hat sich bei jcgames wieder einiges getan, vorallem bei SpacePirates.
Wer für Halloween noch ein gruseliges Abenteuer sucht, wird jetzt auch bei SpacePirates fündig. Gerade habe ich das überarbeitete Halloween-Abenteuer online gestellt. Es erwartet euch grotesker, simpsonsartiger Horror gemischt mit SpacePirates-Humor.
Eigentlich wollte ich erst etwas über das Projekt schreiben wenn es fertig ist, aber das würde dem Motto „release early and often“ widersprechen. Also erstmal was ist jcAPP überhaupt? jcAPP ist mein kompaktes JavaScript und CSS Framework für Webapps. Auf diesem Framework wird die nächste Version der SpacePirates App basieren, aus dem das Framework auch entstanden ist. Momentan bin ich noch am Feintuning und Bugfixing des Frameworks und am Schreiben der Dokumentation, damit es auch jemand anders als ich nutzen kann.
Wer noch nicht das Vergnügen hatte SpacePirates mit mir zu spielen, kann jetzt im YoutTube Kanal von LtCmdrBareik einen Einblick in eine von mir geleitete SpacePirates-Runde bekommen. Das Video zeigt Ausschnitte aus der Erklärung des Settings, der Charaktererschaffung und den Beginn des Abenteuers. Viel Spaß damit und danke an den Macher, wie ihr sehen werdet hatten wir alle viel Spaß dabei!
Die 4.1 Version der SpacePirates HTML5 App unterstützt jetzt die Suche im Offlinemodus auch für Firefox. Die Suche basiert jetzt auf einem indizierten JavaScript-Objekt. Damit konnte die letzte Abhängigkeit zur WebSQL-API entfernt werden. Dadurch werden jetzt alle Funktionen der App unter allen modernen Browsern unterstützt.
Die 4.0 Version ist der nächste große Meilenstein der SpacePirates HTML5 App. Das Speicherbackend der App wurde komplett umgeschrieben und vereinheitlicht. Es basiert jetzt auf der LocalStorage-API und nicht mehr auf WebSQL, was die Kompatibilität mit Firefox und dem kommenden Internet Explorer 10 erhöht. In diesen beiden Browsern funktioniert momentan nur die Suche noch nicht offline. Dies soll aber in einer der nächsten Version der App kommen. Zudem wurde auch die Synchronisation verbessert.
Auch im SpacePirates-Universum gibt es Halloween! Als Beitrag zum Oktober RSP-Karneval mit dem Thema „From the grave“, der von den Teilzeithelden organisiert wird, gibt es nun ein „gruseliges“ Halloween-Abenteuer für SpacePirates.
Die SpacePirates App hat wieder einige Updates bekommen. Seit der 3.2 Version ist das Halloween-Abenteuer und eine Galerie der Alienrassen hinzugekommen. Durch den Verzicht auf iScroll wurden einige ärgerliche Bugs beseitigt und die App kompatibel mit Firefox 16 gemacht. Zudem kann jetzt auch das PirateSpace Passwort geändert werden und der Suchindex ist wieder auf einem aktuellen Stand.
Ein arbeitsreicher September ist vorbei und bei jcgames hat sich wieder einiges getan.
SP:Insider sind kurze Spielhilfen, die das SpacePirates-Universum erweitern. Das können kurze Szenarien, Ortsbeschreibungen, NSCs, etc sein. Sie erscheinen als kostenlose PDFs und werden natürlich in die SpacePirates App integriert. Die SP:Insider sind die kurzen Nachfolger der SpacePirates-Themenhefte, die nach Stars und Sternchen eingestellt werden. Die vorhandenen Inhalte von Verbrecher und Banden, werden als SP:Insider veröffentlicht. Der erste SP:Insider wird „Roboter von Kappa Gamma“ sein, der eine Roboter-Kultur auf dem gleichnamigen Planeten beschreibt.
Die SpacePirates App hat wieder zwei Updates bekommen. In der 3.1 Version kam eine Druckfunktion für Piraten und Raumschiffe sowie eine verbesserte Verwaltung für gebrauchte Raumschiffe. Die 3.2 Version bringt vorallem Updates der Benutzeroberfläche. Der Startup-Bildschirm wurde verschönert, sowie auch die Popups bei Bildern, Tabellen und in der Piratenverwaltung. Zudem wurde die Fehlerbehandlung vereinheitlicht und die unschönen JavaScript Alerts entfernt. Zudem synchronisiert sich die App beim Start und beim Anmelden sofort mit PirateSpace. Natürlich gab es auch viele weitere kleinere Änderungen und Bugfixes.
Dank dem Feedback von Bombshell gibt es nun eine aktualisierte Version von SpacePirates in der viele Ungereimtheiten beseitigt wurden, auch die Beispiele für die Regelanwendungen wurden nochmals überarbeitet.
Am 19. September ist schon der 10. Talk Like A Pirate Day.
Die größte Sommerhitze ist gerade vorbei, Zeit für einen neuen jcgames Statusbericht. Zunächst mal die schlechte Nachricht: bei „Das Weltenbuch“ und SpaceCowboys hat sich wieder einen Monat lang nichts getan.
Anfang August habe ich PirateSpace angekündigt und in den 2.x Versionen auch schon die ersten Funktionen davon veröffentlicht. Nun ist es Ende August soweit mit der 3.0 Version der HTML5 App bietet PirateSpace alle angedachten Funktionen, so dass jetzt die Favoriten, Piraten und Raumschiffe mit PirateSpace synchronisiert werden können und die App auch ohne lokale WebSQL Datenbank mit allen Features lauffähig ist.
Die neueste Version der SpacePirates App bietet nun die Verwaltung und Synchronisierung der Favoriten über PirateSpace. Dadurch ist die Favoritenfunktion auch bei nicht WebSQL-fähigen Browsern, wie z.B. Firefox möglich. Das Beste aber ist, dass die Favoriten jetzt auf jedem Gerät verfügbar sind, sobald man sich bei PirateSpace angemeldet hat. Die Favoriten werden bei jedem Aufruf der Favoritenfunktion synchronisiert. Änderungen im Offlinemodus werden zwischengespeichert (nur bei WebSQL-fähigen Browsern).
Die aktuellste Version der SpacePirates App bringt neben vielen Bugfixes auch einiges an neuen Funktionen mit.
Kaum angekündigt ist es soweit: Die SpacePirates Raumschiffverwaltung ist nun in die aktuelle Version der SpacePirates App integriert. Zudem wurden noch kleinere Layoutprobleme bei der Piratenverwaltung gefixt.
Die neueste Version der SpacePirates HTML5 App bietet nun auch eine Piratenverwaltung. Momentan können Piraten erstellt, verwaltet und offline gespeichert werden. Natürlich berücksichtigt das Tool die aktuellen Piratenerschaffungsregeln.
Und hier auch ein Überblick über die jcgames Aktivitäten im Juli.