Aktuelles

Nicht einmal SpacePirates ist perfekt… Daher ergänzt die 2.0.1 Version einen fehlenden Abschnitt über die Zähigkeit von Profilen. Die Errata ist auch als einzelne PDF-Seite erhältlich um sie ins Buch legen zu können.

Am Wochenende ist die Feen Con. Ich bin mit einem SpacePirates Stand vorort und werde am Samstag um 19:00 Uhr eine SpacePirates Runde leiten. Ich freue mich auf euch!

Details zur Feen Con findet ihr unter: [http://www.feencon.de/feencon/seiten/feencon_index.php](http://www.feencon.de/feencon/seiten/feencon_index.php)

Die SpacePirates HTML5 App wurde von Grund auf neu geschrieben. Sie basiert jetzt nicht mehr auf jQueryMobile und auch auf keinem anderen Framework. Nur iScroll wird für das Scrollen von Karten und Tabellen genutzt. Dafür ist es mir gelungen die App für Smartphones mit der für Tablets zu vereinen und durch den Verzicht auf ein komplexes Framework scheint mir die App jetzt auch bugfreier und schneller geworden zu sein. Zudem wurde sie inhaltlich auf den aktuellen Stand gebracht.

Erschreckend, schon wieder ist ein Monat vergangen in dem nicht viel bei meinen Projekten passiert ist. Am Weltenbuch und SpaceCowboys habe ich im Juni garnicht weitergearbeitet, dafür aber an SpacePirates meinem Projekt #1.

Die Entwicklung des neuen SpacePirates Themenhefts Stars und Sternchen schreitet voran. Hier schon mal der erste Entwurf des Umschlags.

Das Schnellstart-Heft für die zweite Version von SpacePirates ist nun als PDF verfügbar. Wie das alte Quickstart-Heft beinhaltet es eine knappe Universumsbeschreibung, eine Kurzversion der Regel, das Abenteuer Schatzjagd, 5 vorgefertigte Charaktere inklusive Raumschiff und die Sternenkarte. Es besitzt einen Umfang von 16 A5 Seiten.

Inspiriert von dem Rant von Ludus Leonis und die Reaktion von Karstens Reaktion will ich auch mal meine Meinung zu diesem Thema kundtun.

Ich habe mal wieder die Planung für Con-Teilnahmen von jcgames vorangetrieben. Ihr findet mich auf folgenden Cons:

Schon wieder ist ein neuer Monat angebrochen, Zeit zu schauen, was im Mai alles bei meinen Projekten geschehen ist.

Ich bin gerade dabei das Quickstart-Heft auf SpacePirates V2 zu portieren. In dem Zug benenne ich es auch in Schnellstartheft um und versuche es noch einsteigerfreundlicher zu gestalten. Was würdet ihr denn im Vergleich zum alten Heft ändern? Es soll nicht für Rollenspieleinsteiger sein, sondern Rollenspielern die Regeln und das Universum von SpacePirates schnellstmöglich zugänglich machen.

Im Teutonic Blogging gibt es einen kurzen Abriss über die deutschsprachigen Indie-Rollenspiele und SpacePirates wird auch erwähnt.

Am Freitag ist wieder der 25. Mai und was ist da? Natürlich der Towel Day (Handtuch Tag)! Der Gedenktag an den britischen Autor Douglas Adams. Falls ihr nicht wisst was zu tun ist, zitiere ich gern aus Wikipedia:

Moritz ist dabei einen deutschen Free RPG-Day zu planen. Eine interessante Initiative, die ich gerne unterstützen werde. Mehr dazu findet ihr in der Seifenkiste.

Allerdings nicht hier. Diese Webseite bleibt als Referenz erhalten, wird aber nicht mehr aktualisiert. Nach und nach werden die Inhalte von hier in die Entwicklungsseite kopiert um sie zu überarbeiten. Natürlich ist die Entwicklung auch diesmal wieder öffentlich!

Die RPC ist vorbei und es hat sich wie jedes Jahr gelohnt nach Köln zu reisen. Viele nette Bekannte getroffen und Spaß am Stand mit meinen Standkumpanen und den Nachbarn der Indie-Insel gehabt. Bilder vom Stand folgen auch noch, dieses mal könnten sie wirklich gut sein, da ich gleich 2 Leute begeistern konnte für mich zu knipsen.

Und schon wieder ist ein Monat vorbeigeflogen und die RPC naht. Grund genug wieder zu resümieren, was sich bei jcgames im April getan hat. Zuerst noch ein Dank an Greifenklaue und an das herzliche Rollenspielblog für das nette Kamingespräch, hier die beiden Teile:

Das brandneue SpacePirates Hardcover inklusive der A3 Sternenkarte ist nun verfügbar. Es kostet 15 € inklusive Versand und kann per Mail an mail@jcgames.de bestellt werden oder direkt auf der RPC (Halle 10.2, Stand C-060) bei mir erworben werden.

SpacePirates könnt ihr auch dieses Jahr wieder auf der RPC finden. Wie schon angekündigt bin ich dieses Jahr nicht auf der Indie-Insel vertreten, sondern habe einen Stand zusammen mit Ludus Leonis, Seelenfänger und Bock-Spiele. Damit ihr uns nicht suchen müsste, wir sind in der Halle 10.2 und haben die Standnummer C-060, gleich neben den Toiletten und der Indie-Insel.

Nachdem ich mich mal etwas in Scribus eingearbeitet habe, habe ich damit auch schon einen neuen Charakterbogen erstellt. Es ist jetzt, dank Scribus, ein PDF Formular geworden, das momentan schon ein paar Werte automatisch berechnet, wenn ich Zeit finde, wird das Formular noch weiter automatisiert. Momentan werden nur die Lebenspunkte und die Manapunkte berechnet.

Ja, ist es! Und daher gibt es für den kurzentschlossen SpacePiraten jetzt auch ein Osterabenteuer. Im SpacePirates Universum ist demnächst Ostern, es warten ein paar erholsame Feiertag auf die Piraten, aber wo ist der ganze Rum geblieben? Und wieso befinden sich in den ganzen Rumkisten nur noch Ostereier?

Die SpacePirates haben jetzt auch die letzte bürokratische Hürde genommen und so kann ich euch heute die finale 2.0.0 Version von Oma Binkels SpacePirates präsentieren. Es geht diese Woche noch zum Drucker und wird dann spätestens zur RPC als Hardcover erscheinen. Der Verkaufspreis wird 15 € betragen. Dem Hardcover wird auch eine A3 Sternenkarte beigelegt, auf deren Rückseite sich die Ausrüstungslisten aus dem Grundregelwerk befinden.

Die beiden Themenhefte Atlanter vs SpaceAmazonen und BigBong-Theorie sind ab sofort als DIN-A5 Hefte für je 5 € und 1 € Versandkosten verfügbar. Wie auch SpaceNinjas sind sie auf 50 Stück limitiert. Wenn alles normal läuft, geht das neue SpacePirates Grundregelwerk auch noch diese Woche in den Druck.

Es sind jetzt alle Abenteuer für die neue SpacePirates Version angepasst worden. Zudem wurde das Layout der Abenteuer auf A4 umgestellt und es erscheinen jetzt alle in einem einheitlichen Design. Somit sind jetzt alle SpacePirates Inhalte auf die neue SpacePirates Version portiert.

Die NSC- und Raumschifftabellen der Abenteuer im Grundregelwerk und in den Themenheften wurden angeglichen und um fehlende Werte ergänzt. Zudem wurde noch einige kleinere Fehler ausgebessert.

Eines der fehlenden Bilder für SpacePirates - die Streifanier ist jetzt neu hinzugekommen. Ihr findet die niedlichen Pelzwesen von Streif in der Galerie und auch schon im aktualisierten SpacePirates-PDF.

Dies ist wieder ein Beitrag zum RSP-Karneval, der sich diesen Monat um das Thema Spielvorbereitung dreht. In meinem Artikel will ich kurz die Tools vorstellen, die SpacePirates bietet um den Spielleiter bei der Spielvorbereitung und beim Spielen selber zu unterstützen. Generell sollen sie die Kreativität des Spielleiters unterstützen und nicht ersetzen.

Die ersten PDFs wurden für die neue SpacePirates Version aktualisiert. Jetzt sind auch das SpaceNinjas-Themenheft, die separate Ausrüstungsliste und die Beispielcharaktere auf dem aktuellen Stand. Zudem wurden im Grundregelwerk schon die ersten gemeldeten Fehler beseitigt.

Es ist soweit! Nach monatelanger, harter und schweißtreibender Arbeit ist die erste vollständig layoutete Beta der neuen SpacePirates Version online. Sie ist bis auf 2 Bilder vollständig. Den März werde ich noch nutzen um vorhandene Fehler auszumerzen, bevor das PDF dann in den Druck geht. Daher bin ich dankbar für jeden Hinweis auf Fehler und Ungereimtheiten im aktuellen PDF.

SpacePirates v2 steht kurz vor der Fertigstellung. Das integrierte Abenteuer Zeitraub wurde letzte Woche nochmals überarbeitet und wartet jetzt nur noch auf das Lektorat und Layout. Die restlichen Teile des Grundregelwerks sind bereits layoutet, so dass ich kommende Woche mit dem fast finalen PDF rechne. Der restliche März wird dann noch zum Bughunting genutzt um dann ein möglichst fehlerfreies PDF in den Druck zu geben. Somit sollte spätestens Ende April SpacePirates v2 als Hardcover erscheinen, zusammen mit den beiden Themenheften Atlanter vs SpaceAmazonen und BigBong-Theorie.