Aktuelles
Und schon wieder ist ein Monat vorbei, Zeit für das Resümee.
Die Testphase der zweiten Regelwerksversion von SpacePirates ist nun beendet und auch das Lektorat von Moritz ist in die aktuellen Texte eingepflegt. Daher sitze ich jetzt am Layout von SpacePirates v2. Die layoutete Fassung soll bis Ende März verfügbar sein, um sie dann Anfang April in den Druck zu geben. Der Layoutstil wird der 1er Version gleichen, aber weitere Alienbilder beinhalten, vielleicht sogar alle, wenn es Ionflux bis zum Stichtag schafft. Bis dahin gibt es die neuen Regeln als minimal layoutetes PDF zum Download. Da mir kein guter Untertitel für die zweite Version eingefallen ist und v2 einfach langweilig klingt, wird die zweite Version von SpacePirates von Oma Binkel präsentiert.
Das Februar Thema des RSP-Karnevals ist sehr interessant und da ich jetzt schon 2 selbstgeschriebene Rollenspiele gedruckt habe und an einem dritten nebenzu arbeite, will ich diesmal auch etwas zu diesem Umzug beitragen. Ich will ein paar Worte verlieren, wie ich, am Beispiel von SpacePirates, an das Design von etwas anderen Settings herangehe, über Regeln sind ja schon genug Worte verloren worden.
Die SpacePirates Sternenkarte wurde aktualisiert und enthält jetzt auch alle Örtlichkeiten der Themenhefte. Zur zweiten Version von SpacePirates soll auch eine laminierte und gefalzte Sternenkarte im A3 Format erscheinen. Jetzt frage ich mich ob ich nur die Orte des Grundregelwerks darauf abbilde, oder auch alle aus den Themenheften.
… das neue SpacePirates Cover.
Nach der Fertigstellung von BigBong arbeite ich derzeit fleißig an SpacePirates v2. Momentan nehme ich die Regeln nochmals ganz genau unter die Lupe und teste sie intensiv mit unterschiedlichen Runden und Abenteuern. Zudem feile ich an Feinheiten des Textes um alle Unklarheiten auszuräumen. Genau dieser Aktion ist jetzt der Begriff Schadenspool für die Profile zum Opfer gefallen, der nie wirklich gepasst hat und nun durch Zähigkeit ersetzt worden ist. Die Überarbeitung des Regeltextes soll bis Ende Februar abgeschlossen sein, damit ich den März für das Layout habe, bevor das fertige Produkt, mitsamt den beiden neuen Themenheften, dann Anfang April in den Druck geht.
Ihr habt Atlantis gefunden und damit eines der größten Rätsel dieses Universum gelöst. Es wird also Zeit, weitere Universen und neue Dimensionen zu entdecken. Und natürlich auch, etwas zu entspannen. In einer gemütlichen Teestube mit Shisha zum Beispiel.
oder warum SpacePirates eine überarbeitete Auflage benötigt.
Die SpacePirates HTML5 App für Smartphones wurde upgedatet. Sie unterstützt jetzt dank jQuery Mobile 1.0.1 das native Scrolling von iOS5, was die Benutzbarkeit auf dieser Plattform deutlich erhöht. Neben dieser Verbesserung ist jetzt auch das Handling von großen Tabellen und Bildern verbessert worden und ein Bug beseitigt, der den Footer breiter als den Bildschirm darstellte.
Die Vorschau auf das BigBong-Theorie Themenheft ist nun auf stolze 32 Seiten angewachsen und enthält nun das Abenteuer Buschraub. Somit enthält das Themenheft jetzt alles, was geplant ist und geht nun in die finale Überarbeitung, bevor es layoutet und gedruckt wird. Am Cover für das Heft wird auch schon gearbeitet.
SpacePirates Pur bietet die kompletten SpacePirates Regeln im ODT und im RTF Format. Diese beiden Downloads stehen unter der Creative Commons Lizenz Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland und dürfen daher verteilt und abgeändert werden.
Soeben ist eine überarbeitete Vorschau des Regelwerks für SpacePirates v2 online gegangen. Der Abschnitt über Piratenwürfel wurde gestrichen und die Informationen in die entsprechenden Abschnitte eingearbeitet, so sind diese Informationen nicht mehr redundant vorhanden. Die größten Änderungen haben aber die zwei Abschnitte SpacePirates spielen und SpacePirates leiten erfahren. Es gibt einige neue Hinweise, wie ich mir SpacePirates als Spiel vorgestellt habe und viele Tipps sind jetzt deutlicher formuliert.
Zum Jahresauftakt gibt es eine erweiterte Vorschau auf des BigBong-Theorie Themenhefts und eine vollständigere und nochmals leicht überarbeitete Version des neuen SpacePirates Regelwerks.
2011 war für mich das SpacePirates Jahr, das auf der RPC mit der limitierten SpaceNinjas Box spektakulär eingeläutet wurde. Neben dem 2 Themenheften sind auch ein paar Abenteuer erschienen und die SpacePirates App ist erwachsen geworden. Zudem gibt es seit September die coolen SpacePirates Würfel. Ich war 2011 auf insgesamt 12 Rollenspielveranstaltungen und habe dort SpacePirates promotet und viele SpacePirates Runden geleitet.
Nachdem es 2011 um das Weltenbuch recht ruhig geworden ist, will ich es 2012 wieder aufleben lassen und an einer neuen Regelwerksversion auf Basis von SpacePirates v2 arbeiten. Zudem soll das Setting für etwas mehr Konfliktpotential umgekrempelt werden, aber keine Sorge die Klischees werden erhalten bleiben. Das Weltenbuch ist also nicht zugeklappt, sondern hat nur etwas geruht.
Zum zweiten Weihnachtsfeiertag gibt es die erste Vorschau auf das kommende SpacePirates v2 Regelwerk. Das Konfliktsystem wurde überarbeitet und klarifiziert, bringt aber keine einschneidende Änderungen mit. Dafür aber wurde das Trefferzonen und Schadenskonzept für Raumkämpfe stark überarbeitet und die Ausrüstungslisten entsprechend angepasst. Zudem gibt es einen neuen Abschnitt über den Einsatz von Piratenwürfel.
Zum ersten Weihnachtsfeiertag gibt es eine komplett überarbeitete Preview des kommenden SpacePirates Themenheft BigBong-Theorie, das die SpaceWorms als neue Alienrasse in das SpacePirates Universums einführt und mit BigBong eine orientalisch-esotherische Raumstation vorstellt.
Eure Piraten sind als Möchtegern gestartet, haben Zeitmaschinen gestohlen, Schätze geraubt und sich gegen die SpaceNinjas durchgesetzt. Sie sind sogar im Holo-Highscore auf Two-Eyed-Jack auf die vorderen Plätze vorgerückt, sodass sie jetzt auf der Suche nach neuen, größeren Abenteuern sind.
Eure Piraten sind als Möchtegern gestartet, haben Zeitmaschinen gestohlen, Schätze geraubt und sich gegen die SpaceNinjas durchgesetzt. Sie sind sogar im Holo-Highscore auf Two-Eyed-Jack auf die vorderen Plätze vorgerückt, sodass sie jetzt auf der Suche nach neuen, größeren Abenteuern sind.
Daher gibt es pünktlich zum Dezemberanfang das erste Weihnachtsabenteuer für SpacePirates. Schaffen es die Charaktere das große Weihnachtsfest auf Two-Eyed-Jack zu retten?
Obwohl es um das kommende Themenheft etwas ruhiger geworden ist, geht die Arbeit daran gut voran. Die ersten Seiten sind schon layoutet, Markus zeichnet fleißig am coolen Titelbild und das epischen Abenteuer „Die Karte nach Atlantis“ wird gerade nochmals überarbeitet, um etwas mehr Logik und Hilfen für den Spielleiter zu bieten. Da ich das Abenteuer dadurch nochmals testen muss, wird sich wohl der Erscheinungstermin etwas nach hinten verschieben. Aber lieber später ein gutes Themenheft veröffentlicht, als pünktlich ein mangelhaftes.
Obwohl es um das kommende Themenheft etwas ruhiger geworden ist, geht die Arbeit daran gut voran. Die ersten Seiten sind schon layoutet, Markus zeichnet fleißig am coolen Titelbild und das epischen Abenteuer „Die Karte nach Atlantis“ wird gerade nochmals überarbeitet, um etwas mehr Logik und Hilfen für den Spielleiter zu bieten. Da ich das Abenteuer dadurch nochmals testen muss, wird sich wohl der Erscheinungstermin etwas nach hinten verschieben. Aber lieber später ein gutes Themenheft veröffentlicht, als pünktlich ein mangelhaftes.
10 Monate nach der ersten Testversion der SpacePirates App ist nun die finale 1.0.0 Version online. Sie basiert auf der 1.0 Version von jQueryMobile und ist somit für viele Plattformen verfügbar. Neben technischen Optimierungen hat die App in dieser Zeit viele inhaltliche Ergänzungen erfahren. So bietet die App das komplette Regelwerk, alle Abenteuer, alle Themenhefte und spezielle Versionen der Online-Tools der Webseite, wie den Abenteuer-, Piratenklatsch, Techsprech oder NSC-Generator. Zudem bietet die App eine Favoritenverwaltung und eine Suche und ist auch Offline nutzbar.
In diesem Themenheft dreht sich alles rund um BigBong, einer orientalisch, esotherisch angehauchten Raumstation, in Form einer Wasserpfeife, im Niemandsland des Universums. Mit den SpaceWorms wird auch eine weitere Alienrasse in das SpacePirates Universum eingeführt und natürlich gibt es auch Abenteuer im Dunstkreis von BigBong zu erleben.
Die SpacePirates App wurde wieder aktualisiert und enthält jetzt die NSC-Datenbank, ein weiteres Abenteuer und das Atlanter vs SpaceAmazonen Themenheft. Zudem wurde sie auf jQueryMobile 1.0 RC2 aktualisiert.
Moritz hat das Atlanter vs Spaceamazonen Themenheft durchgeackert und die überarbeitete Version steht nun online. Inhaltlich hat sich nicht viel verändert, dafür wurden aber viele Fehler ausgemerzt.
Moritz hat das Atlanter vs SpaceAmazonen Themenheft durchgeackert und die überarbeitete Version steht nun online. Inhaltlich hat sich nicht viel verändert, dafür wurden aber viele Fehler ausgemerzt.
Die SpacePirates Würfel sind gerade eingetroffen. Eine Mail an die Vorbesteller geht demnächst heraus.
SpacePirates verfügt jetzt über eine SLC Datenbank, die alle Spielleitercharaktere aus dem Grundregelwerk, Themenheften und Abenteuern an einer zentralen Stelle zugänglich macht. Die Datenbank ist erst am Anfang und es werden mit der Zeit weitere Infos und Spielwerte zu den SLC hinzugefügt. In diesem Zug wurde auch die Suche verfeinert.
Im Downloadbereich gibt es neue PDFs. Zur Sternenkarte wurden die Planeten aus den Themenhefen hinzugefügt und auch die Lesbarkeit der Beschriftung wurde verbessert. Das Preview zum kommenden Atlanter vs SpaceAmazonen Themenheft wurde aktualisiert und das erste Preview zum nächsten Themenheft Banden, Verbrecher und Promis wurde online gestellt.