Aktuelles
Die Arbeit an der 1.0 geht weiter. Nachdem das Feedback von Jörg eingearbeitet ist und die Konfliktregeln noch einmal klarer gestaltet wurden, gibt es jetzt schon die ersten layouteten Seiten des finalen SpacePirates PDFs zur Voransicht. Feedback zu dieser Version ist natürlich ausdrücklich erwünscht.
Kurz nach dem einjährigen Softcover Jubiläum am 1. August, gibt es heute schon wieder was zu feiern: heute wurde das Weltenbuch 1.0.4 PDF zum tausendsten mal heruntergeladen. Zeit ein kleines Fazit zu ziehen. Das Weltenbuch Grundregelwerk habe ich im ersten Jahr 84 mal verkaufen bzw. verschenken können. Auf den Conbesuchen hatte ich durchwegs positives Feedback. Die Arbeit am Weltenbuch und speziell am Monsterkompendium geht auch weiter, auch wenn SpacePirates momentan etwas prominenter ist. Abschließend ein großes Danke an alle Weltenbuchspieler und ich hoffe ihr habt damit genau so viel Spaß wie ich.
Nun gibt es die Abenteuer Zeitraub I & II, Schatzjagd, Laborratten, Neutritiumklau und Rache des Akamachi-Clans auch als A5 PDF in einer ähnlichen Optik wie das Quickstart-Heft. Zudem hat das Schatzjagd-Abenteuer noch eine Karte erhalten.
Dieses mal gibt es eine ganze Reihe Neuerungen, die sich die letzten Tage auf die Downloadseite geschlichen haben. Der Piraten- und der Raumschiffbogen haben ein komplett neues Design bekommen und die PDFs der Beispielpiraten sind auch schon aktualisiert. Zudem gibt es eine neue Version des Preview-PDFs und des Quickstart-Hefts mit den aktuellsten Regeländerungen (Startgeld, Raumschiffschäden). Im Abenteuerbereich der Webseite gibt es mit Negatritiumklau und Rache des Akamachi-Clans gleich zwei neue Abenteuer, die im Entstehen sind.
In der letzten Zeit gab es wenig News zu SpacePirates, aber die Entwicklung schreitet dennoch weiter voran. So ist das Quickstart-Heft fertig und es entstehen auch neue Abenteuer. Zudem wird in der nächsten Zunftblatt Ausgabe auch das SpacePirates Quickstart-Heft und ein exklusives Abenteuer erscheinen. Um den Regeln den letzten schliff zu geben, ackert gerade Jörg (Western City) das aktuelle Preview durch und durch diverse Spieltest habe ich auch noch die ein oder andere Regelungenauigkeit beseitigen können.
Im Abenteuerbereich sind jetzt alle verfügbaren Abenteuer gelistet, unter anderem auch die beiden Abenteuer für das Zunftblatt und die Anduin und ein weiteres Abenteuer des Weltenbuch-Lektors. Viel Spaß damit!
In der Galerie gibt es jetzt neue Monsterbilder zu bewundern. Demnächst wird es auch wieder ein aktualisiertes Monsterkompendium-PDF erscheinen.
Neben dem Lektorat und dem Feintuning des Ausrüstungsteils arbeite ich gerade an einem Quickstart-Heft für SpacePirates, das alle nötigen Regeln und ein kurzes Abenteuer enthalten wird. Der Regelteil wird auch in der Space-Ausgabe des Zunftblatts abgedruckt.
Auf der SpacePirates Homepage gibt es nun auch ein Wiki, das schon mit den ersten Inhalten gefüllt ist. Hier finden sich momentan die ersten Informationen zu SpaceNinjas und dem Planeten Brarbragoz. Auch du kannst das Wiki mit Inhalten füllen und so SpacePirates unterstützen!
In der aktuellen Ausgabe des Zunftblatt Fanzines, unter dem Motto Märchen, ist das Weltenbuch Abenteuer „Frau Börses Garten“ von Rafael abgedruckt. Viel Spaß beim Lesen und Spielen.
Der Notizzettel ist eine communitygetriebene Horrorerweiterung des Weltenbuchs. Bestimme jetzt mit, wie der Notizzettel entstanden sein soll.
Zwei Wochen später gibt es wieder eine neue Version der Preview. Zwar ist die Änderungsliste kürzer wie zuletzt, dafür habe ich aber das komplette Buch nochmals komplett durchgearbeitet und nach Logikfehlern durchforstet und vor allem dem Ausrüstungsteil etwas mehr Style gegeben. Details gibt es auf der Statusseite.
Im Downloadbereich gibt es, nach längerer Zeit, wieder eine aktualisierte Vorschau des Monsterkompendiums.
Und wieder gibt es eine aktualisierte SpacePirates Preview. Neben vielen kleinen Änderungen ist diesmal auch ein Bild der Kahadrier hinzugekommen. Desweiteren wurde ein Anhang hinzugefügt, der aus dem Abenteuer Zeitraub und dem Piraten- und Raumschiffbogen besteht. Details gibt es auf der Statusseite.
In der Galerie gibt es jetzt neue Monsterbilder zu bewundern. Demnächst wird es auch wieder ein aktualisiertes Monsterkompendium-PDF im abschließenden A5 Layout geben.
Der Weg zur 1.0 ist hart und steinig. Hilf mit, dass ihn SpacePirates bis Oktober diesen Jahres gehen kann! Wie erfährst du auf der Statusseite und auch im passenden Forumsthread.
Wie viele andere freie Projekte leidet SpacePirates auch unter akutem Bildermangel. Da sich die SpacePirates Entwicklung dem Ende nähert und das fertige Buch nicht ganz so bilderlos sein soll wie die Preview suche ich jetzt und hier Zeichner die ein paar Bilder zu SpacePirates beisteuern. Gebraucht werden Zeichnungen von Aliens, Raumschiffen, Ausrüstung, Technikkram, Konzernlogos und Flaggen der Sektoren.
Es sind jetzt alle SpacePirates Preview Softcover verkauft. Somit kann ich die Previewaktion als vollen Erfolg werten. Jetzt bin ich schon auf das Feedback gespannt und brenne darauf SpacePirates noch besser zu machen. In Berlin auf der BurgCon wird schon das erste SpacePirates Abenteuer angeboten. Also lest und spielt SpacePirates und gebt mir dann Feedback, damit SpacePirates zu dem Spiel wird, das es sein soll.
Seit gestern halte ich das druckfrische SpacePirates Preview in Händen, das auf 19 Exemplare limitiert ist. Momentan sind nur noch 5 Exemplare verfügbar, also jetzt schnell sein und ein Exemplar bestellen, bevor es endgültig vergriffen ist.
Wie der galaktische Handelsrat soeben bekannt gab, wird das Preview für SpacePirates nur noch bis zum 4 Mai 2010, 24 MESZ (terranischer Zeit) vorbestellbar sein. Aufgrund massiver Piratenüberfälle sind allerdings nur noch eine handvoll Exemplare verfügbar.
Die SpacePirates Preview ist jetzt in Arbeit und soll Ende Mai 2010 erscheinen. Es werden nur 12 Exemplare verkauft. Auf der Preview-Seite könnt ihr euch über den aktuellen Status informieren und natürlich auch ein Exemplar vorbestellen.
Nachdem auf der RPC immer wieder nach einem SpacePirates Buch gefragt wurde und einige schon den Laserdruckerausdruck kaufen wollten hab ich mir überlegt ein Preview von SpacePirates zu drucken.
Schatzjagd - das neue Abenteuer um einen großen SpaceAmazonenschatz am Rande des Universums ist nun auch als Download erhältlich. Das PDF ist in der Downloadsektion und über den PDFCast erhältlich.
Nachdem diverse Testspiele gezeigt haben, dass der Raumkampf durch die Schilde zu unspektakulär ist, wurden einige Änderungen am Raumkampfsystem vorgenommen. Neben diesen Änderungen bringt die neue Regelwerksversion auch neue Waffen und einen neuen Schiffstypus.
Rafael schreibt gerade an dem Weltenbuchabenteuer Restaurationsnacht, in dem es um Zombies auf dem Heldenfriedhof geht. Das fast fertige Abenteuer findet man im Abenteuerbereich und die Diskussion dazu im Forum.
Im Downloadbereich gibt es jetzt aktualisierte PDFs der Settingbeschreibung, des Regelwerks, des Zeitraub-Abenteuers und der Sternenkarte. Das Regelwerk bietet jetzt Macken für Piraten und ein vereinfachtes Konfliktsystem. Die Settingbeschreibung und Sternenkarte wurde unter anderem um neue Weltraumphänomene, wie lila Löcher mit Plasmaregenbögen ergänzt.
Der Abschnitt über Piratentreffpunkte wurde stark erweitert. Hier erfährt man jetzt wo die Piraten ihre erbeutete Ware, zu einem nicht akzeptablen Preis, losschlagen können, wo es den härtesten Grog und den besten Kuchen gibt und wo sie ihre hart erarbeiteten UC für Spiel, Spaß und Weiber ausgeben können!
Im Downloadbereich gibt es, nach längerer Zeit, wieder eine aktualisierte Vorschau des Monsterkompendiums. Die neuen Monsterbilder können auch in der neuen Monstergalerie betrachtet werden.
Im Downloadbereich gibt es jetzt aktualisierte PDFs der Settingbeschreibung, des Regelwerks, des Zeitraub-Abenteuers und der Sternenkarte. Das Regelwerk bietet jetzt weitere Raumschiffmacken und die Settingbeschreibung wurde unter anderem um Techtalk ergänzt.
Tauche ein in die irrsinnige und haarsträubende Physik des SpacePirates Universums. Im Techtalk wird für alle Interessierte erklärt wie FTL-Funk funktioniert, was Neutritium ist und wie Aetiriumkristalle Hyperblasen erzeugen.